Partner-Webinar mit GQL Rechtsanwälte. Welche Agri-PV-Anlagen rechnen sich denn aktuell? Die letzten Monate haben für die Solar-Branche allerhand Änderungen mit sich gebracht. Die Ampel-Regierung hatte gemeinsam mit der CDU/CSU noch vor der Wahl eine nächste Gesetzes-Novelle auf den Weg gebracht. Dazu wartet die Branche noch auf das Beihilfe-rechtliche OK aus Brüssel zum Solarpaket 1. Gleichzeitig erlassen manche Bundesländer Landesbauverordnungen mit teilweise Verfahrensfreiem Bauen von größeren (auch Agri-) PV-Anlagen. Dazu gibt es auf der Technologie-Seite einige Neuerungen. Was bedeutet dies nun konkret für die Agri-PV?
Worauf Sie sich freuen können. Wir ordnen kurz die aktuellen Rahmenbedingungen ein, diskutieren unsere realen Fälle aus dem Ackerbau / Dauergrünland, zeigen detaillierte wirtschaftliche Analysen und schauen gemeinsam nach vorne.
Spezial für GQL-Mandanten. Exklusiv für die Teilnehmer dieses Webinars bietet diveo im Nachgang einen individuellen Beratungstermin (diveo.scan) für Ihren Betrieb an – inkl. Flächencheck, Restriktionsanalyse und Abschätzung der Stromnetz-Gegebenheiten – hier kostenfrei.
Wer, wie und wo.
Daten: 20. März und 26. März um 18 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Ort: Online
Preis: kostenfrei
Wichtig.
Falls Sie an diesen Terminen verhindert sind, kein Problem.
Melde Sie sich bitte an. Wir senden Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung per E-Mail zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Referenten.
Peter Gussone, Gründer und Partner bei GQL Rechtsanwälte, berät als Experte für Kartell- und Wettbewerbsrecht seit vielen Jahren zahlreiche mittelständische und große Unternehmen sowie Verbände umfassend zu kartellrechtlichen Fragestellungen. Neben seiner Tätigkeit bei GQL Rechtsanwälte GQL ist er als stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) und als Mitglied des Vorstandes des European Circle of Competition Damages tätig.

Kai Klapdor, Gründer und Geschäftsführer der diveo, beobachtet seit Jahren mit großem Interesse die regulatorischen Entwicklungen im Bereich der Agri-PV. Während seiner Tätigkeit bei der auf Energierecht spezialisierten Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) konnte er wichtige Erfahrungen sammeln und erkannte frühzeitig, dass die Agri-PV-Technologie für Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland vielversprechende Möglichkeiten bietet.
