Jetzt Termin buchen!

diveogmbh

20. & 26. März 2025 | Agri-PV mit Batteriespeichern im Ackerbau / Dauergrünland

Seit Monaten wartet die gesamte Branche gespannt auf die Veröffentlichung und Verabschiedung des Solarpaket 1. Am Freitag, den 25. April, wird der Bundestag endgültig entscheiden, welche Änderungen das Paket für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit sich bringen wird. Themen wie der nicht umgesetzte Resilienzbonus oder die erhöhten Ausschreibungsvolumina für Dach-PV sind derzeit breit diskutiert.

Worauf du dich freuen kannst: Wir wollen das taufrische Solarpaket 1 und insbesondere die Auswirkungen für die Agri-PV diskutieren.

20. & 26. März 2025 | Agri-PV mit Batteriespeichern im Ackerbau / Dauergrünland Read More »

19. März 2025 | Agri-PV Anlage & Batteriespeicher | Wirtschaftliche Analyse & Beispiele.

Die letzten Monate haben für die Solar-Branche allerhand Änderungen mit sich gebracht. Die Ampel-Regierung hatte gemeinsam mit der CDU/CSU noch vor der Wahl eine nächste Gesetzes-Novelle auf den Weg gebracht. Dazu wartet die Branche noch auf das Beihilfe-rechtliche OK aus Brüssel zum Solarpaket 1.

19. März 2025 | Agri-PV Anlage & Batteriespeicher | Wirtschaftliche Analyse & Beispiele. Read More »

15. April 2025 | Agri-PV Anlage & Batteriespeicher | Wirtschaftliche Analyse & Beispiele.

Die letzten Monate haben für die Solar-Branche allerhand Änderungen mit sich gebracht. Die Ampel-Regierung hatte gemeinsam mit der CDU/CSU noch vor der Wahl eine nächste Gesetzes-Novelle auf den Weg gebracht. Dazu wartet die Branche noch auf das Beihilfe-rechtliche OK aus Brüssel zum Solarpaket 1.

15. April 2025 | Agri-PV Anlage & Batteriespeicher | Wirtschaftliche Analyse & Beispiele. Read More »

10. Dezember 2024 | Agri-PV | Perspektive für Landwirtschaft und Energie.

Welche Besonderheiten juristischer Natur gibt es, die beim Bau und Betrieb einer Agri-PV Anlage zu beachten sind? Bauleitplanverfahren, Privilegierungen, die DIN-SPEC-91434, EEG-Anmeldung und allerlei Gutachten. Wer blickt da noch durch? Wir möchten im dunklen Raum der Genehmigungsverfahren und Prozesse auf dem Weg zum erfolgreichen Agri-PV Projekt ein wenig das Licht anknipsen.

10. Dezember 2024 | Agri-PV | Perspektive für Landwirtschaft und Energie. Read More »

28. November 2024 | Agri-PV im Beerenanbau.

Welche Besonderheiten juristischer Natur gibt es, die beim Bau und Betrieb einer Agri-PV Anlage zu beachten sind? Bauleitplanverfahren, Privilegierungen, die DIN-SPEC-91434, EEG-Anmeldung und allerlei Gutachten. Wer blickt da noch durch? Wir möchten im dunklen Raum der Genehmigungsverfahren und Prozesse auf dem Weg zum erfolgreichen Agri-PV Projekt ein wenig das Licht anknipsen.

28. November 2024 | Agri-PV im Beerenanbau. Read More »

justitia, justice, jurisdiction-3785581.jpg

30. Oktober 2024 | Juristische Besonderheiten. #3

Welche Besonderheiten juristischer Natur gibt es, die beim Bau und Betrieb einer Agri-PV Anlage zu beachten sind? Bauleitplanverfahren, Privilegierungen, die DIN-SPEC-91434, EEG-Anmeldung und allerlei Gutachten. Wer blickt da noch durch? Wir möchten im dunklen Raum der Genehmigungsverfahren und Prozesse auf dem Weg zum erfolgreichen Agri-PV Projekt ein wenig das Licht anknipsen.

30. Oktober 2024 | Juristische Besonderheiten. #3 Read More »

27. November 2024 | Wirtschaftliche Analyse. Rentabilität von Agri-PV Anlagen im Obstbau.

Die Preise für Solarmodule waren im Freifall, spezielle Teilsysteme für die Agri-PV-Anlagen werden zunehmend standardisiert und der gesetzliche Rahmen gibt seit dem Solarpaket 1 Gewissheit über die Vergütung des Stromes. Doch wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Rentabilität der Anlagen aus? Was sind die relevantesten Faktoren, die zwischen einem lukrativen Projekt und einem Geldgrab entscheiden?

27. November 2024 | Wirtschaftliche Analyse. Rentabilität von Agri-PV Anlagen im Obstbau. Read More »

13. November 2024 | Agri-PV Betreiber-Modelle.

Sollte ich selbst in meine Agri-PV Anlage investieren oder nur die Fläche verpachten? Dieser und weiteren Fragen rund um die unterschiedlichen Geschäftsmodelle gehen wir in diesem Webinar nach. Wir wollen transparent vermitteln, wo unserer Einschätzung und Erfahrung nach Fallstricke liegen. Was muss beispielsweise im Hinblick auf einen Erbschaftsfall beachtet werden und wie gestalten sich die Chancen und Risiken im Betrieb.

13. November 2024 | Agri-PV Betreiber-Modelle. Read More »

justitia, justice, jurisdiction-3785581.jpg

30. Oktober 2024 | Juristische Besonderheiten.

Welche Besonderheiten juristischer Natur gibt es, die beim Bau und Betrieb einer Agri-PV Anlage zu beachten sind? Bauleitplanverfahren, Privilegierungen, die DIN-SPEC-91434, EEG-Anmeldung und allerlei Gutachten. Wer blickt da noch durch? Wir möchten im dunklen Raum der Genehmigungsverfahren und Prozesse auf dem Weg zum erfolgreichen Agri-PV Projekt ein wenig das Licht anknipsen.

30. Oktober 2024 | Juristische Besonderheiten. Read More »

Webinarreihe mit dem Fraunhofer ISE ZOHO LEADS #2 Email

Exklusives Partner-Webinar mit Dr. Max Trommsdorff und Jana Kalmbach vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. Worauf man sich freuen kann. In Kooperation mit dem Fraunhofer ISE präsentieren wir eine umfassende dreiteilige Webinar-Reihe zu den vielfältigen Aspekten der Agri-Photovoltaik im Obstbau. Die Reihe gliedert sich in drei Themenschwerpunkte: Wie und wo.Daten: Teil 1: 17. Juli

Webinarreihe mit dem Fraunhofer ISE ZOHO LEADS #2 Email Read More »